Ehrung Manfred Höreth

Ehrung: 40 Jahre aktive Wehr

Am vergangenen Freitag wurde Manfred Höreth im Spiegelsaal des Landratsamtes für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.

Auch wir sagen: Respekt? Ja, bitte!

Einsatzkräfte werden beleidigt, Einsatzstellen begafft, an Unfällen viel zu schnell vorbeigefahren… auch wir haben in den vergangenen Jahren vereinzelt Beschimpfungen und Gefährdungen unserer Feuerwehrkameraden miterleben müssen. Die Respektlosigkeit mancher Mitmenschen macht uns fassungslos, denn wir kommen, um zu helfen.

Respekt gegenüber Polizei und Rettungskräften sollte wieder selbstverständlich werden. Deshalb unterstützen wir die Videokampagne der deutschen Feuerwehrgewerkschaft.

Seien Sie sich bewusst:

  1. Wer uns behindert, gefährdet Gesundheit und Leben Dritter.
  2. Gesperrte Straßen sind ärgerlich, Umwege kosten Zeit - das verstehen wir. Aber Rettung hat Vorrang! Auch Sie könnten der Hilfeersuchende sein!
  3. Deshalb: Geben Sie uns Zeit zu helfen! Haben Sie etwas Geduld! Pöbeln, beschimpfen und beleidigen bringt niemanden weiter! Packen Sie mit an, wenn es die Situation erfordert! Filmen und begaffen Sie keine Unfallopfer! Leisten Sie den (meist polizeilichen) Anweisungen der Einsatzkräfte Folge! Fahren Sie Einsatzstellen vorsichtig an, Respekt heißt andere nicht gefährden!
  4. Wir geben bei jedem Einsatz unser Bestes, setzen all unsere Kraft und Energie für Mitmenschen in Not ein – 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht, bei jedem Wetter, freiwillig, für 0,00 Euro! Die Frage im Video lautet daher zu Recht: Wie oft würden Sie sich dafür beleidigen lassen?
  5. Dass wir für den Feuerwehrdienst viel Freizeit opfern und diese Arbeit sehr gefährlich sein kann, ist uns stets bewusst. Dennoch verrichten wir sie gern und freuen uns über jedes Dankeschön und Ihren Zuspruch.

Doch in manchen Situationen sagen auch wir: "Respekt? Ja, bitte!"

Ihre Freiwillige Feuerwehr Eichstätt

Fahrsicherheitstraining

Zwei Angehörige der Feuerwehr Eichstätt kamen vergangenen Samstag, den 9. Dezember 2017 in den Genuss, an einem speziellen Fahrsicherheitstraining für LKWs teilzunehmen. Mit schweren Löschfahrzeugen konnten die Teilnehmer einmal bis ans Limit ihrer Fahrpraxis gehen. Zu den Übungsaufgaben gehörten beispielsweise das Durchfahren eines Parcours, das Ausweichen von Hindernissen und das Einleiten einer Gefahrenvollbremsung. Hierbei wurden auch verschiedene witterungsbedingte Straßenverhältnisse, wie nasse oder glatte Fahrbahnen, simuliert. Beobachter konnten sehen, wie die Fahrer ihre schwere Einsatzfahrzeuge bis an die Grenzen brachten und in Extremsituationen nicht selten einen Verkehrskegel berührten. Unter Anleitung steigerten die Maschinisten aber ihr Können von Übung zu Übung und senkten die Fehlerquote deutlich.

Der Ausbilder hatte das Programm „Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrer“ extra auf die Bedürfnisse der Blaulichtorganisationen abgestimmt. „Am Übungsgelände haben die Fahrer eine zweite oder dritte Chance etwas auszutesten. Auf der realen Einsatzfahrt gibt es nur die eine Gelegenheit in einer Gefahrensituation angemessen zu reagieren“, so Übungsleiter Wenzl. „Da machen es Aufregung, Zeitdruck, unvorhersehbare Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer, aber auch mangelnde Fahrpraxis dem Fahrer oft nicht einfach, das Fahrzeug mit seiner Mannschaft sicher zum Einsatz zu bringen“, berichtete der Instruktor auch aus eigener Erfahrung als aktiver Maschinist bei der Feuerwehr.

Am Tagesende hatten die Fahrer alle Manöver unter Kontrolle. Die Eichstätter Feuerwehr will dem erhöhten Unfallrisiko bei Einsatzfahrten mit Fahrsicherheitstrainings entgegenwirken, wie Maschinistenausbilder Andreas Zöpfl mitteilte. Auch in Zukunft soll es weitere Trainings in ähnlicher Form geben.

Geburtstagsüberraschung

Nach 43 Dienstjahren, davon 33 Jahre als Kommandant, gab Dieter Hiemer zum 07. Oktober 2017 altersbedingt sein Amt an der Spitze der Feuerwehr Eichstätt ab. Seinen Ehrentag feierte er im Kreise seiner Familie, als sich in den Abendstunden gegen 19 Uhr eine Geburtstagsüberraschung der besonderen Art anbahnte: Aktive, Jugendfeuerwehr und Senioren - viele lange Wegbegleiter und Freunde - hatten sich in Schale geworfen und rückten mit sämtlichen Fahrzeugen aus, um ihrem langjährigen Kommandanten zu gratulieren und sich zu verabschieden. Vereinsvorsitzender Andreas Ernstberger überreichte einen Geschenkgutschein an Dieter Hiemer, der 30 Jahre lang (bis 2014) in Personalunion auch den Feuerwehrverein geführt hatte. Jugendwart Christian Heckl übergab im Namen der Jugendfeuerwehr ein Mannschaftsfoto auf einer großen Leinwand.

Fahrzeugweihe und Familienfest

Ein Festtag mit gleich mehreren Highlights stand der Feuerwehr Eichstätt am Samstag, den 23. September 2017 ins Haus. Zum einen hatte die Vorstandschaft um Andreas Ernstberger, Rudolf Holzinger, Oliver Stubenvoll und Sebastian Nemrava ein gelungenes Familienfest mit Fahrzeugweihe und hervorragender Verköstigung organisiert. Zum anderen verabschiedete Oberbürgermeister Andreas Steppberger den ersten Kommandanten der Eichstätter Wehr mit einer besonderen Auszeichnung in den wohlverdienten Ruhestand: SBI Dieter Hiemer wurde nach 33-jähriger Kommandantur zum Ehrenstadtbrandinspektor der Stadt Eichstätt ernannt.

 

Auch der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer übermittelte seine Glückwünsche, die die stell-vertretende Landrätin und Landtagsabgeordnete Tanja Schorer-Dremel überbrachte. Sie dankte nicht nur der Familie Dieter Hiemers, die zu Dienstzeiten oft ohne ihn hatte auskommen müssen, sondern den Familien aller Feuerwehrangehörigen, ohne deren Unterstützung nicht sieben Tage die Woche rund um die Uhr Hilfe zur Verfügung stünde. So könnten sich die Bürgerinnen und Bürger jedoch auf die Eichstätter Wehr verlassen und sich sicher fühlen.

 

Sichtlich gerührt nahm Dieter Hiemer die Auszeichnung der Stadt und die Vielzahl an Lobesworten entgegen. Oberbürgermeister Andreas Steppberger sprach von einem stets zuverlässigen, verantwortungsbewussten, kooperativen Kommandanten und Ratgeber, der mit seiner Feuerwehr große Verdienste um die Stadt und alle Ortsteile erlangte. Nach der Ansprache von Kreisbrandrat Martin Lackner, der Hiemers Wirken als Stadtbrandinspektor mit längster Dienstzeit in Oberbayern bereits am Tag der Kommandantenwahl besonders würdigte, gab es von allen Seiten noch einmal stehenden Applaus.

 

Vereinsvorsitzender Andreas Ernstberger hatte zuvor um den Segen für das neue Löschfahrzeug LF 20 und den Gerätewagen Logistik GW-L 2 gebeten. Pfarrerin Edina Negele und Domkapitular Josef Blomenhofer führten die Segnung nach ihrer gemeinsamen Predigt durch und wünschten allzeit sichere Fahrt. Musikalisch umrahmt hatte die Feierlichkeiten eine Abordnung der Stadtkapelle Eichstätt.

 

 

Die zahlreichen Berichte des Festtages lesen Sie hier:

Eichstätter Kurier: Dieter Hiemer Ehrenstadtbrandinspektor

Eichstätter Kurier: "Abbild der Feuerwehr"

KFV Eichstätt: Dieter Hiemer wird zum Ehrenstadtbrandinspektor ernannt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.