Brandeinsatz
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Zugriffe 1043
|
Einsatzbericht
Wir wurden zu einem brennenden Stadel nach Petersbuch alarmiert. Laut Meldung waren mehrere Rinder im Stall eingeschlossen.
Bei unserem Eintreffen stand das Gebäude in Vollbrand. Mehrere Feuerwehren waren auf der Südseite des Anwesens bereits mit Löschmaßnahmen zugange. Für die eingeschlossenen Rinder kam leider jede Hilfe zu spät.
Uns wurde der Einsatzabschnitt sowie die Übernahme der Abschnittsleitung auf der nördlichen Seite des Gebäudes zugeteilt. Dort war eine große Menge Stroh gelagert welches ebenfalls in Vollbrand stand. Wir starteten hier mit dem LF 20 gemeinsam mit dem TSF-Logistik der FF Titting einen Löschaufbau mit mehreren C-Rohren. Die Wasserversorgung wurde mittels Pendelverkehr von einigen Landwirten hergestellt. Mit Hilfe eines Baggers und eines Radladers wurde das brennende Stroh auseinandergezogen und abgelöscht.
Nach dem Eintreffen unseres TLF3000 versorgte dieses initial unser LF20 mit Wasser und startete ebenfalls noch einen Löschaufbau. Zusätzlich wurde durch die Feuerwehren Kaldorf und Raitenbuch eine Löschwasserleitung aus einer Zisterne zu dem nördlichen Einsatzabschnitt aufgebaut. Während des Einsatzverlaufes ist die örtliche Wasserversorgung in Petersbuch und in Teilen der Gemeinde Pollenfeld zusammengebrochen.
Der Einsatzabschnitt wurde für weitere Löscharbeiten an nachalarmierte Feuerwehren aus der Gemeinde Titting übergeben. Mit dem Gerätewagen Logistik transportierten wir kontaminiertes Einsatzmaterial zurück ins Gerätehaus.
Einsatzbilder
FF Eichstätt
|
Quelle oder weiterführende Informationen
Bericht des EK |